über mich

Kunstatelier in Stuttgart, Stefan Eisele

Stefan Eisele ist ein leidenschaftlicher freiberuflicher Künstler. Derzeit hat er sein Studio in Stuttgart, das sich in Bad Cannstatt-Espan befindet.

Seine Kunstwerke werden stark vom Impuls der Stadt beeinflusst. Neben den detaillierten Aquarellen der schönsten Ecken Stuttgarts spiegeln sich auch Liebhaber der folgenden Kunststile wider:

Zeichnungen

Abstrakte Bilder von Emotionen, Situationen und Umgebungen

Technisch basierte Kunst: VR, generative Kunst und 3D

Wie viele Künstler durchlief Stefan Eisele mehrere Entwicklungsphasen. Neben seinen eigenen Lebenserfahrungen wie Reisen oder Bildung spiegeln sich darin auch die Interessen und Ambitionen des Künstlers wider. Durch die Kunst und sein Studium im Industriedesign fand er auch zur Informatik. Ihn beeindrucken Algorithmen, die mit nur wenigen Codezeilen ganze abstrakte Welten erschaffen können. Dadurch beschäftigte er sich lange Zeit mit sogenannten generativen Prozessen.

Ihr Interesse wurde geweckt? Dann kontaktieren Sie Stefan Eisele über die Social-Media-Links in der Navigation.

Artist Statement

Es beginnt immer mit dem Zufall. Einst waren es Farbe und Lösungsmittel, die unvorhersagbare Verbindungen eingingen. Heute ist es die KI, die mir in Sekunden Welten zeigt, von denen ich nicht wusste, dass ich nach ihnen suchte. Der Dialog zwischen Zufall und Kontrolle – das ist mein kreatives Zuhause.

KI ist für mich sowohl Werkzeug als auch Erweiterung. Ein Medium, das es mir ermöglicht, in kreativen „Rabbit Holes“ zu verschwinden, die so tief sind, dass ich das Zeitgefühl verliere. Dieser Flow, diese ständige Entdeckung von Ideen, Bildern, Strukturen – es ist anders als alles, was ich zuvor erlebt habe. Es ist wie das Experimentieren mit einem unendlich geduldigen Partner, der niemals müde wird, meine wildesten Konzepte zu visualisieren.

Mein Prozess ist eine Expedition durch Parameter und Variablen. Ich kombiniere, was mich fasziniert, was die Wahrnehmung bricht, was im „Uncanny Valley“ lebt. Stadtlandschaften, die bereits generisch erscheinen, bevor die KI sie berührt. Fraktale, die ihre eigene Harmonie in selbstähnlicher Komplexität finden. Überall entdecke ich die Spannung zwischen Zufall und Ordnung – mein Kernthema.

Der Unterschied zu bloßer automatisierter Ausgabe? Hunderte, manchmal Tausende von Iterationen, bis ich ein Thema finde, das mich wirklich fesselt. Dann tauche ich tief ein. Komponiere Klavierstücke dafür, erstelle Videos, spinne visuelle Welten weiter. Je mehr mich ein Motiv packt, desto präziser werden meine Prompts, desto mehr übernehme ich die Kontrolle im Dialog mit der Maschine.

LEBENSLAUF


2024 bis heute Visual 3D Artist bei Mercedes Benz

2017-2024 3D-Designer Visualisierung – viastore System GmbH

2014-2017 Studium an der Hochschule der Medien im Bereich Elektronische Medien

2010-2014 Studium des Industriedesigns an der Hochschule Pforzheim

2012-2013 Praktikum: Dr. h.c. F. Porsche AG Weissach, Abteilung: Design-Visualisierung, 6 Monate

2010 Praktikum: Andreas Helmling, Bildhauer und Designer, Hördth, 6 Monate

2009-2010 Praktikum: Designagentur Lautschrift, 3 Monate

AUSSTELLUNGEN

2023 Frisierbar Stuttgart – Zwischen Kontrolle und Zufall (Einzelausstellung)

2021 Weltcafé Gerlingen – Endlose Stadt (Einzelausstellung)

2018 Weltcafé Stuttgart – #homo-metropolis (Einzelausstellung)

2016 Internationales Kolloquium Universität Stuttgart (Präsentation des generativen Kunstprojekts: Synästhesie – Musik sehen).

2016 Kulturinsel Stuttgart (Präsentation des generativen Kunstprojekts: Synästhesie – Musik sehen).

2014 Rathaus Kappelrodeck (Einzelausstellung)

2014 Zuckerbergschloss Kappelrodeck (Einzelausstellung)

2013 Mitgliederausstellung | Kunstverein Germersheim (Gruppenausstellung)

2012 Rathaus Achern (Einzelausstellung)

2011 Werkschau: Hochschule Pforzheim – Design (Endsemester-Ausstellung)