Das Kunstprojekt zeigt Farbkuben in verschiedenen Schritten der Erstellung und betont den Konflikt zwischen manuellen Prozessen und digitaler Automatisierung. ‚Rostorange und Dunkelblau‘ untersucht den Kontrast zwischen handgemachter Kunst und künstlich intelligenten Generierungen.
Visueller Kontrast zwischen Handwerkskunst und KI
Das Projekt präsentiert einen einzigartigen visuellen Kontrast. Die rohen, unvollendeten Formen der Kuben spiegeln die Imperfektionen des Handwerksprozesses wider. Gleichzeitig reflektieren die sauberen, präzisen Linien der KI-generierten Elemente eine andere künstlerische Herangehensweise.



Farbpalette und Symbolik der Farbkuben
Die Hauptfarben des Projekts sind Rostorange und Dunkelblau. Diese Farben symbolisieren die Transformation von Materialien und den Verlauf der Zeit. Die Rostorange suggeriert Wärme, Energie und Zerfall, während das Dunkelblau Kälte, Tiefe und Geheimnis repräsentiert.



Techniken und verwendete Werkzeuge
Der Künstler, Stefan Eisele, verwendete ComfyUI und den SDXL-Modell, um die KI-generierten Teile der Kunstwerke zu erstellen. Upscaling-Scripts wurden ebenfalls verwendet, um die Qualität der Bilder zu verbessern. Die handgemalten Elemente wurden mit traditionellen Ölfarben-Techniken erstellt.
Themen und Ideen
Das Projekt erforscht eine Vielzahl von Themen, einschließlich des Kontrasts zwischen Handwerkskunst und KI-erstellter Kunst, der Macht der Orange und der Transformation von Materialien. Es betont auch die Haptik von Ölfarben und die morphologische Natur der Kuben.


Künstlerische Inspiration (Farbkuben)
Das Projekt wurde von der Idee inspiriert, Kunst sowohl durch manuelle als auch durch digitale Mittel zu erstellen. Es fordert den Betrachter heraus, über die Rolle der KI im kreativen Prozess und den Wert handgemachter Werke nachzudenken.
Schluss
Das Kunstprojekt ‚Rostorange und Dunkelblau‘ ist eine faszinierende Untersuchung des Schnittpunkts zwischen Handwerkskunst und künstlich intelligenten Generierungen. Es lädt die Betrachter ein, über die Natur der Kreativität und die sich verändernde Rolle der Technologie in der Kunstwelt nachzudenken.