Ich stelle eines meiner größeren Projekte bei der (Kultur)Insel #2 Stuttgart aus: https://www.facebook.com/events/1537643129868837/
Wie könnte Beethovens „Mondscheinsonate“ aussehen, welche Farben entsprächen Debussys „Claire de Lune“ und welche geometrischen Formen könnten sich hinter Chopins „Regentropfen-Prelude“ verbergen? Diesen und weiteren Fragen widmete sich der Industriedesigner und Künstler Stefan Eisele gemeinsam mit dem Informatiker Marc Koderer.
Überzeugt von dem großen Potential dieser Idee, entschlossen sich die Beiden das Projekt „Synesthesy“ ins Leben zu rufen, welches auch durch den Preis des Rotary Clubs Pforzheim-Schlossberg geehrt wurde.
Entwickelt haben Sie eine Software die es ermöglicht, ein abstraktes digitales Bild zu malen während man Klavier spielt.
Das Musikstück, welches auf einem elektrischen Klavier gespielt wird, wird in Echtzeit ausgelesen und in visuelle Reize übersetzt. Anders als bei gängigen rein Frequenz-messenden „Visuals“, berücksichtigt das Programm jedoch die Vielschichtigkeit des Stückes und erfasst entsprechend alle zugrundeliegenden Strukturen gleichzeitig.